Was bedeutet Naturschutz?

Naturschutz umfasst alle Maßnahmen zum Erhalt und Schutz von Natur und Landschaft. Ziel ist es, die Artenvielfalt zu bewahren, Lebensräume zu sichern und die natürliche Schönheit unserer Heimat für kommende Generationen zu erhalten.


Naturschutz in der Gemeinde Hähnichen

Die Gemeinde Hähnichen liegt in einer landschaftlich reizvollen Region mit Wäldern, Feldern, Flüssen und Seen. Der Schutz dieser Naturgüter ist eine wichtige Aufgabe der öffentlichen Hand und aller Bürgerinnen und Bürger.

Zu den Schwerpunkten gehören:

  • Erhalt und Pflege von Biotopen und Schutzgebieten
  • nachhaltige Bewirtschaftung von Wiesen und Wäldern
  • Schutz von Flora und Fauna
  • Aufklärung und Sensibilisierung der Bevölkerung
  • Mitwirkung bei Genehmigungen in Schutzgebieten

Wer ist zuständig?

Der Landkreis Görlitz ist die übergeordnete Naturschutzbehörde und kümmert sich um:

  • Genehmigungen und Auflagen in Schutzgebieten
  • Beratung bei Fragen zum Artenschutz und Landschaftspflege
  • Kontrolle und Umsetzung von Naturschutzgesetzen

Die Stadtverwaltung Rothenburg/O.L. und die Gemeindeverwaltung Hähnichen helfen mit ersten Auskünften und vermitteln den Kontakt zu den Fachstellen beim Landkreis.


Was können Bürgerinnen und Bürger tun?

Alle Bürgerinnen und Bürger können aktiv zum Naturschutz beitragen:

  • Müll vermeiden und korrekt entsorgen
  • keine Pflanzen oder Tiere aus der Natur entnehmen
  • Wege in Schutzgebieten nicht verlassen
  • auf ruhiges Verhalten in Brut- und Setzzeiten achten
  • lokale Pflegeeinsätze und Projekte unterstützen

Warum ist Naturschutz wichtig?

Naturschutz bewahrt unsere Lebensgrundlagen und sorgt dafür, dass Mensch und Natur im Einklang leben können. Er schützt die Artenvielfalt, die Landschaft und das Klima und sichert damit die Zukunftsfähigkeit der Region.


Kontakt und Beratung

  • Persönlich in der Stadtverwaltung Rothenburg/O.L.
  • Mittwochnachmittag auch in der Gemeindeverwaltung Hähnichen
  • Zuständig für Fachfragen: Landratsamt Görlitz, Naturschutzbehörde
  • Jederzeit per E-Mail – wir helfen Ihnen gern weiter.