Was ist Jugendhilfe?

Jugendhilfe umfasst alle staatlichen und kommunalen Angebote und Leistungen, die Kinder, Jugendliche und Familien in ihrer Erziehung und Entwicklung unterstützen.

Sie hat das Ziel, Kinder und Jugendliche zu fördern, Eltern zu beraten und Familien in schwierigen Situationen zu entlasten.


Was gehört zur Jugendhilfe?

Die Jugendhilfe bietet eine breite Palette an Unterstützungsangeboten:

  • Erziehungsberatung für Eltern und Familien
  • Hilfen zur Erziehung (z. B. Sozialpädagogische Familienhilfe)
  • Betreuung und Unterbringung in Pflegefamilien oder Wohngruppen
  • Kinderschutz und Gefährdungseinschätzung
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Angebote der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit
  • Unterstützung junger Volljähriger beim Übergang in ein eigenständiges Leben

Wer ist zuständig?

Für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hähnichen ist das Jugendamt des Landkreises Görlitz der zentrale Ansprechpartner für alle Fragen und Leistungen der Jugendhilfe.

Dort arbeiten Fachkräfte, die beraten, unterstützen und gemeinsam mit den Familien nach Lösungen suchen.


Wie bekomme ich Unterstützung?

Eltern, Kinder und Jugendliche können sich direkt an das Jugendamt beim Landratsamt Görlitz wenden.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten:

  • persönlich vor Ort
  • telefonisch
  • schriftlich oder per E-Mail

Die Stadtverwaltung Rothenburg/O.L. und die Gemeindeverwaltung Hähnichen helfen ebenfalls gerne weiter – mit ersten Auskünften und Kontakthinweisen.


Warum ist Jugendhilfe wichtig?

Jugendhilfe ist ein zentraler Beitrag zum Kinderschutz und zur Förderung von Familien. Sie sorgt dafür, dass alle Kinder und Jugendlichen faire Chancen bekommen und sicher aufwachsen können.

Die Gemeinde Hähnichen unterstützt dieses Ziel und arbeitet eng mit dem Landkreis Görlitz zusammen.