Stadtverwaltung Rothenburg/O.L.
Anna-Lena Trommeschläger
Bauleitplanung / Stadtplanung/-sanierung / Verkehrsrechtliche Anordnungen / Baumschutz
Marktplatz 1
02929 Rothenburg/O.L.
Was ist ein Flächennutzungsplan?
Der Flächennutzungsplan (FNP) ist das zentrale vorbereitende Planungsinstrument der Gemeinde. Er stellt in groben Zügen dar, wie die Flächen im Gemeindegebiet künftig genutzt werden sollen.
Er legt dabei grundsätzliche Ziele für die Entwicklung fest und dient als Orientierung für Bürgerinnen und Bürger, Verwaltung, Politik und Investoren.
Was regelt der Flächennutzungsplan?
Der Flächennutzungsplan legt für das gesamte Gemeindegebiet fest:
- Wohnbauflächen
- gewerbliche Bauflächen
- land- und forstwirtschaftliche Flächen
- Verkehrsflächen
- Flächen für Gemeinbedarf (Schulen, Sportanlagen etc.)
- Grün- und Freiflächen, Naturschutzgebiete
Er gibt damit einen Überblick darüber, welche Nutzungen an welchen Orten vorgesehen sind und wie sich die Gemeinde künftig entwickeln will.
Warum ist der Flächennutzungsplan wichtig?
Der Flächennutzungsplan schafft Transparenz und Planbarkeit. Er hilft dabei:
- Interessenkonflikte zwischen verschiedenen Nutzungen zu vermeiden
- eine nachhaltige und ausgewogene Entwicklung zu fördern
- die Bedürfnisse von Wohnen, Arbeiten, Verkehr und Freizeit miteinander abzustimmen
- Natur- und Umweltschutzbelange frühzeitig zu berücksichtigen
Er bildet auch die rechtliche Grundlage für Bebauungspläne, die dann verbindlich festlegen, was gebaut werden darf.
Wo kann ich den Flächennutzungsplan einsehen?
Die Gemeinde Hähnichen ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Rothenburg/O.L., die die Planunterlagen verwaltet.
Bürgerinnen und Bürger können den Flächennutzungsplan während der Öffnungszeiten in der Stadtverwaltung Rothenburg/O.L. einsehen.
Auch bei Fragen zur Interpretation, zu geplanten Änderungen oder zu laufenden Verfahren steht die Verwaltung beratend zur Seite.
Warum macht die Gemeinde das?
Mit dem Flächennutzungsplan gestaltet die Gemeinde Hähnichen aktiv ihre Zukunft. Er sorgt dafür, dass Wachstum, Infrastruktur und Umweltbelange sinnvoll aufeinander abgestimmt werden – und dass sich unsere Gemeinde lebenswert, nachhaltig und vorausschauend entwickelt.