Feuerwehren
Stark im Einsatz für unsere Gemeinde
Die Feuerwehren der Gemeinde Hähnichen sind weit mehr als Einsatzkräfte im Notfall – sie prägen das Leben vor Ort und stehen für Gemeinschaft, Verantwortung und Hilfsbereitschaft. Insgesamt 132 Mitglieder engagieren sich in den vier Ortsteilen Quolsdorf, Hähnichen, Spree und Trebus. Sie alle bilden ein verlässliches Fundament, auf das sich die Bürgerinnen und Bürger jederzeit verlassen können.
Besonderen Wert legt die Gemeinde auf die Nachwuchsarbeit. Die Jugendfeuerwehr zählt rund 25 Mitglieder und schafft die Grundlage für künftige Einsatzkräfte. Seit Dezember 2023 gibt es mit den „Löschfüchsen“ auch eine Kinderfeuerwehr, die den Jüngsten spielerisch den Weg in das Feuerwehrleben eröffnet und damit ein starkes Zeichen für die Zukunft setzt.
Neben den aktiven Einsatzabteilungen sind auch die Alters- und Ehrenabteilungen ein bedeutender Teil der Gemeinschaft. Sie bewahren Traditionen, geben ihre Erfahrungen weiter und halten die Verbindung zwischen den Generationen lebendig. So entsteht ein Miteinander, in dem Einsatzbereitschaft, Zusammenhalt und Nachwuchsarbeit Hand in Hand gehen.
FFW Hähnichen
Gründung: 01.04.1924
Die Freiwillige Feuerwehr Hähnichen zählt insgesamt 20 Mitglieder. Davon sind 14 Kameradinnen und Kameraden aktiv im Einsatzgeschehen tätig. Drei weitere Mitglieder gehören der passiven Abteilung an, während drei Kameraden in der Alters- und Ehrenabteilung eingebunden sind.
Damit ist die Wehr in Hähnichen eine feste Stütze innerhalb der Gemeinde und leistet durch ihr Engagement einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und zum Gemeinschaftsleben vor Ort.
FFW Spree
Gründung: 01.01.1934
Die Freiwillige Feuerwehr Spree umfasst insgesamt 27 Mitglieder. Davon sind 14 Kameradinnen und Kameraden aktiv im Einsatzgeschehen eingebunden. Zwei weitere Mitglieder gehören der passiven Abteilung an, während 11 Kameraden Teil der Alters- und Ehrenabteilung sind.
Durch diese Mischung aus aktiven Kräften und erfahrener Altersabteilung ist die Wehr in Spree ein verlässlicher Bestandteil des Gemeindelebens und sorgt mit Einsatzbereitschaft und Zusammenhalt für Sicherheit im Ort.
FFW Quolsdorf
Gründung: 01.01.1934
Die Freiwillige Feuerwehr Quolsdorf zählt insgesamt 31 Mitglieder. Davon sind 20 Kameradinnen und Kameraden aktiv im Einsatzgeschehen. Elf weitere gehören der Alters- und Ehrenabteilung an und bringen ihre langjährige Erfahrung in die Gemeinschaft ein.
Mit dieser starken aktiven Mannschaft und der Unterstützung durch die ältere Generation ist die Wehr in Quolsdorf eine tragende Säule des Brandschutzes in der Gemeinde.
FFW Trebus
Gründung: 01.06.1933
Die Freiwillige Feuerwehr Trebus verfügt über insgesamt 20 Mitglieder. Davon sind 7 Kameradinnen und Kameraden aktiv im Einsatzgeschehen eingebunden. Ein weiteres Mitglied gehört der passiven Abteilung an, während 12 Kameraden in der Alters- und Ehrenabteilung vertreten sind.
Damit verbindet die Wehr in Trebus eine engagierte aktive Mannschaft mit einer starken Altersabteilung, die Traditionen wahrt und ihre Erfahrung an die jüngeren Generationen weitergibt.
Zahlen-Daten-Fakten
Mitglieder:
132 (inklusive Kinder- und Jugendfeuerwehr)
Kinderfeuerwehr:
„Löschfüchse“, gegründet im Dezember 2023
Jugendfeuerwehr:
25 Mitglieder
FFW Hähnichen:
20 Mitglieder (14 aktiv, 3 passiv, 3 Alters- und Ehrenabteilung)
FFW Spree:
27 Mitglieder (14 aktiv, 2 passiv, 11 Alters- und Ehrenabteilung)
FFW Quolsdorf:
31 Mitglieder (20 aktiv, 11 Alters- und Ehrenabteilung)
FFW Trebus:
20 Mitglieder (7 aktiv, 1 passiv, 12 Alters- und Ehrenabteilung)
Ansprechpartner
Ronny Miertschink
Gemeindewehrleiter
Sandro Biele
1. Stellvertreter
Christian Euler
2. Stellvertreter