Stadtverwaltung Rothenburg/O.L.
Carola Lehmann
Gemeindlicher Vollzugsdienst (Politesse) | Assistenzdienst | Sachbearbeitung Hähnichen | Verkehrsrechtliche Anordnungen
Marktplatz 1
02929 Rothenburg/O.L.
Was ist die Bußgeldstelle?
Die Bußgeldstelle ist eine Abteilung innerhalb der Verwaltung, die für die Bearbeitung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten zuständig ist. Sie stellt sicher, dass gesetzliche Regeln eingehalten und Verstöße angemessen geahndet werden.
Typische Ordnungswidrigkeiten, die über die Bußgeldstelle bearbeitet werden, sind zum Beispiel:
- Verkehrsverstöße (z. B. Geschwindigkeitsüberschreitungen, Parkverstöße)
- Verstöße gegen kommunale Satzungen oder Verordnungen (z. B. Ruhestörung, Abfallentsorgung)
- allgemeine Ordnungswidrigkeiten nach dem Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG)
Aufgaben der Bußgeldstelle
Die Bußgeldstelle prüft die eingegangenen Anzeigen und Beweismittel und entscheidet, ob ein Bußgeldverfahren eingeleitet wird. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem:
- Ermittlung des Sachverhalts und der verantwortlichen Person
- Anhörung der Betroffenen
- Erlass von Bußgeldbescheiden
- Bearbeitung von Einsprüchen
- Durchführung der Vollstreckung, wenn das Bußgeld nicht freiwillig gezahlt wird
Die Arbeit der Bußgeldstelle sorgt dafür, dass alle Bürgerinnen und Bürger gleich behandelt werden und die geltenden Regeln eingehalten werden.
Warum gibt es eine Bußgeldstelle?
Die Bußgeldstelle erfüllt eine wichtige Aufgabe für Sicherheit und Ordnung im Gemeindegebiet. Sie stellt sicher, dass Verstöße nicht folgenlos bleiben und die Regeln für alle verbindlich gelten.
Bußgelder sollen nicht bestrafen um der Strafe willen, sondern wirken erzieherisch. Sie sollen dazu anregen, sich künftig regelkonform zu verhalten – ob im Straßenverkehr oder in anderen Bereichen des öffentlichen Lebens.
Zuständigkeit für die Gemeinde Hähnichen
Die Bußgeldstelle für die Gemeinde Hähnichen ist bei der Verwaltungsgemeinschaft Rothenburg/O.L. angesiedelt. Hier werden alle Verfahren bearbeitet, die das Gemeindegebiet betreffen.
Betroffene können sich bei Fragen zu einem Verfahren, zu Anhörungen oder zur Zahlungsabwicklung direkt an die Bußgeldstelle in Rothenburg wenden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für Auskünfte und Beratungen zur Verfügung.
Warum ist das wichtig für die Gemeinde?
Mit einer funktionierenden Bußgeldstelle wird das geregelte Zusammenleben in der Gemeinde unterstützt. Sie sorgt für Fairness und Rechtsklarheit und hilft dabei, die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu erhalten.
So trägt sie dazu bei, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger auf verlässliche Regeln verlassen können.