Stadtverwaltung Rothenburg/O.L.
Petra Ay
Pass- und Meldewesen
Marktplatz 1
02929 Rothenburg/O.L.
Was bedeutet An-, Ab- oder Ummeldung des Wohnsitzes?
Wer in Deutschland umzieht oder eine neue Wohnung bezieht, ist gesetzlich verpflichtet, dies der Meldebehörde mitzuteilen. Die An-, Ab- und Ummeldung des Wohnsitzes stellt sicher, dass die Einwohnerdaten aktuell sind und alle Bürgerinnen und Bürger eindeutig zugeordnet werden können.
Dadurch wird gewährleistet, dass wichtige Mitteilungen, Wahlbenachrichtigungen oder behördliche Unterlagen zuverlässig zugestellt werden. Auch Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste profitieren von aktuellen Meldedaten – im Interesse der öffentlichen Sicherheit und Ordnung.
Wer muss sich anmelden?
Alle Personen, die in eine Wohnung in der Gemeinde Hähnichen ziehen, müssen sich innerhalb von zwei Wochen nach Einzug anmelden. Das gilt unabhängig davon, ob es sich um einen Haupt- oder Nebenwohnsitz handelt.
Die Abmeldung des Wohnsitzes ist notwendig, wenn man aus Deutschland ins Ausland zieht oder eine Nebenwohnung aufgibt. Bei einem Umzug innerhalb Deutschlands reicht in der Regel die Anmeldung am neuen Wohnort – dieser informiert die bisherige Gemeinde automatisch.
Was brauche ich für die Meldung?
Für die An-, Ab- oder Ummeldung werden in der Regel folgende Unterlagen benötigt:
- gültiger Personalausweis oder Reisepass
- ausgefüllte Wohnungsgeberbestätigung (vom Vermieter unterschrieben)
Die Wohnungsgeberbestätigung ist gesetzlich vorgeschrieben und dient als Nachweis dafür, dass der Einzug tatsächlich erfolgt ist.
Wo kann ich meinen Wohnsitz an-, ab- oder ummelden?
Die Anmeldung, Abmeldung oder Ummeldung des Wohnsitzes erfolgt im Bürgerbüro der Verwaltungsgemeinschaft Rothenburg/O.L., das auch für die Gemeinde Hähnichen zuständig ist.
Dort werden alle Formalitäten erledigt und die Meldedaten aktualisiert. Wer möchte, kann sich vorab über Öffnungszeiten, Formulare und erforderliche Unterlagen informieren, um Wartezeiten zu verkürzen.
Warum ist das wichtig für die Gemeinde?
Die Melderegister bilden die Grundlage für viele Verwaltungsaufgaben – von der Ausstellung von Personalausweisen über Wahlbenachrichtigungen bis hin zu statistischen Erhebungen.
Eine korrekte Meldung sorgt dafür, dass alle Bürgerinnen und Bürger schnell und zuverlässig behördliche Leistungen erhalten können. Die Gemeinde Hähnichen arbeitet deshalb eng mit der Verwaltungsgemeinschaft Rothenburg/O.L. zusammen, um einen unkomplizierten und verlässlichen Bürgerservice zu bieten.