...
[featured_image]
Download
Download is available until [expire_date]
  • Version
  • Download 0
  • Dateigröße 7.80 MB
  • Datei-Anzahl 1
  • Erstellungsdatum 13. Oktober 2025
  • Zuletzt aktualisiert 13. Oktober 2025

4 HWGK HQ200 Haehnichen 02 Quolsdorf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Veranstaltung eintragen

Deine Details

Titel der Veranstaltung. Beispiel: Geburtstagsparty

Wann

bis
Mal
Zeitraum
bis

Diese Veranstaltung umfasst jeden Tag zwischen Beginn- und Enddatum, mit der Start- und Endzeit an jedem dieser Tage.

Wiederkehrende Veranstaltungen

jede(r/n) Tag Tage Woche am Wochen am Monat am Monate am Jahr Jahre eines jeden Monats
Alle löschen×
1970-01-011970-01-01 @ 00:00 – 00:00 Ganztägig (Berlin) | Tage

Dies ist deine primäre Wiederholung, andere sich wiederholende Veranstaltungen übernehmen diese erweiterten Einstellungen als Standard, wenn keine eigenen Werte angegeben werden.

Tage
Recurrences zwischen
bis
Times
Mal
Zeitraum
bis
Wiederholungen neu planen?

Du hast dich entschieden, deine Datumsbereiche deiner Wiederholungen zu bearbeiten. Bitte lies diese Warnung sorgfältig!

Wenn du deine primäre Wiederholungsreihe bearbeitest, änderst du alle nachfolgenden Standardwerte deiner anderen Wiederholungen.

Wenn du den Datumsbereich verkürzt oder deine Wiederholungsdaten einschränkst, werden alle Wiederholungen außerhalb des neuen Bereichs gelöscht.

Wenn du das Datum erweiterst oder weitere Termine hinzufügst, werden die neuen Wiederholungen zu deiner Wiederholungsserie hinzugefügt, ohne die bereits erstellten zu beeinflussen.

An den folgenden Terminen finden keine Wiederholungen der Veranstaltung statt:

Nicht verfügbare Termine bearbeiten?

Du hast dich entschieden, deine aktuellen nicht verfügbaren Termine für alle Wiederholungen hinzuzufügen oder zu bearbeiten. Bitte lies diese Warnung sorgfältig!

Wenn du die Daten änderst, an denen keine Wiederholungen stattfinden sollen, werden alle Wiederholungen, die in diesen Zeitraum fallen, gelöscht. Wenn du nicht verfügbare Daten entfernst, die zuvor Wiederholungen blockiert haben, werden neue Wiederholungen erstellt.

Wo

Erstelle einen Veranstaltungsort, oder fange an einzugeben, um einen zuvor erstellten Veranstaltungsort zu suchen.

Veranstaltungsort nicht gefunden

Aktualisiere deine Adressdaten oben, um einen präzisen Kartenstandort zu erstellen.

Details

Veranstaltungsbild

Eitrag ändern

Sie möchten einen neuen Eintrag ertstellen, Ihre Firmendaten haben sich geändert oder Sie möchten Informationen in Ihrem bestehenden Eintrag aktualisieren?
Über dieses Formular können Sie uns Ihre neuen Angaben unkompliziert mitteilen.

Ob geänderte Kontaktdaten, Öffnungszeiten, Beschreibung oder neue Dienstleistungen – wir passen Ihren Eintrag zeitnah an.

Bitte geben Sie möglichst genau an, welche Änderungen vorgenommen werden sollen. Nach Prüfung und Freigabe wird Ihr Eintrag im Firmenverzeichnis der Gemeinde Hähnichen entsprechend aktualisiert.


    Lassen Sie uns in Kontakt treten

    Sie haben eine Frage, ein Anliegen oder möchten uns eine Mitteilung senden?
    Über das Kontaktformular erreichen Sie die Verwaltung der Gemeinde Hähnichen einfach und direkt.

    Egal, ob es um Einträge im Firmenverzeichnis, Hinweise zu Veranstaltungen, Fragen zu öffentlichen Einrichtungen oder allgemeine Anliegen geht – Ihre Nachricht wird an die zuständige Stelle weitergeleitet.

    Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus, damit wir Ihr Anliegen schnell und zuverlässig bearbeiten können.
    Wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen zurück.


      Trebus

      Trebus ist ein Ortsteil der Gemeinde Hähnichen, der in besonderer Weise die landschaftliche Vielfalt der Oberlausitz widerspiegelt. Östlich des Ortskernes erstreckt sich ein zur Fischzucht genutzter Großteich; insgesamt umfasst die Teichfläche bei Trebus rund 63 Hektar.

      Diese Gewässer sind eingebettet in die weitläufige Kulturlandschaft der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, eines der größten zusammenhängenden Teichgebiete Deutschlands. Sie tragen wesentlich zum ökologischen Reichtum der Region bei und prägen zugleich den Charakter des Dorfes.

      Spaziert man durch Trebus, spürt man die tiefe Verbindung zwischen Mensch und Natur. Sanfte Hügel, weitläufige Felder, kleine Wälder und naturbelassene Wege bestimmen das Bild. Vorbei an Teichufern, über alte Feldraine und durch lichte Alleen ergibt sich eine Ruhe, wie sie kaum wohltuender sein kann.

      Was Trebus darüber hinaus auszeichnet, ist seine gewachsene Dorfgemeinschaft: Viele Bewohner bringen sich aktiv ein – in der Pflege von Grünflächen, durch Unterstützung gemeinschaftlicher Projekte oder im Rahmen von Dorf- und Kulturveranstaltungen. Hier entsteht nicht Stillstand, sondern gelebte Heimat mit Zukunft.

      Junge Familien finden in Trebus Raum für Entwicklung: Hier lässt sich dörfliches Leben bewahren, ohne die Offenheit gegenüber neuen Ideen einzuschränken. Generationenübergreifende Initiativen und ehrenamtliches Engagement prägen das Zusammenleben.

      Quolsdorf

      Quolsdorf ist ein kleiner, gewachsener Ortsteil der Gemeinde Hähnichen, geprägt von grüner Natur, charmanten Gehöften und einem dörflichen Charakter, der Geborgenheit vermittelt. Hier pulsiert das Leben in einem ruhigeren Takt: keine Hektik, keine lauten Straßen – stattdessen Wiesen, Gärten, Bäume und weite Ausblicke in die Umgebung.

      Historisch spielte Quolsdorf auch wirtschaftlich eine Rolle: Im sogenannten Hinterdorf befand sich am Mühlenweg eine ehemalige Wassermühle, die später zum Sägewerk Herzig umgebaut wurde. Dieser Wassermühlenteich diente einst dazu, das Sägewerk anzutreiben – eine typische Technik früherer Zeiten, in der Wasser- oder Teichkraft industrielle und handwerkliche Anlagen versorgte.

      Darüber hinaus betrieb das Rittergut Quolsdorf eine intensive Teichwirtschaft. Die Teiche, darunter auch Fischteiche, erzielten regionale Bekanntheit – insbesondere für Zuchtarten wie Schleie und Lederkarpfen.

      Was Quolsdorf besonders macht, ist nicht allein die Landschaft, sondern vor allem das Miteinander der Menschen. In diesem Dorf kennt man sich – nicht nur vom Sehen, sondern vom Leben. Man trifft sich auf dem Hof, hilft sich beim Holzholen, spricht am Gartenzaun und ist füreinander da, wenn es darauf ankommt. Die Nachbarschaft ist hier nicht nur ein Wort, sondern gelebter Alltag.

      Der Ort ist ideal für Menschen, die das Landleben mit all seinen Facetten zu schätzen wissen: Stille, Natur, Gemeinschaft. Der kleine Ort leistet trotz seiner bescheidenen Größe einen wertvollen Beitrag zum Gemeindeleben – getragen von Zusammenhalt, Herz und historischer Verwurzelung.

      Spree

      Der Ortsteil Spree ist wie ein stilles Geschichtsbuch, dessen Seiten von vergangenen Jahrhunderten, ländlichem Leben und kulturellem Erbe erzählen. Besonders prägend für das Ortsbild und die Identität ist das barocke Rittergut Spree mit seinem markanten Uhrenturm. Es gilt bis heute als Wahrzeichen des Ortes und zeugt von einer Zeit, in der das Gut das wirtschaftliche und gesellschaftliche Zentrum der Umgebung bildete.

      Umgeben von ausgedehnten Feldern, Teichen und kleinen Waldstücken, liegt Spree in einer fast postkartenhaften Landschaft. Die Ruhe, die dieser Ort ausstrahlt, ist nicht nur atmosphärisch – sie ist gelebter Alltag. Spaziergänge entlang der Teiche, Begegnungen auf dem Dorfplatz, das Rauschen der Bäume im Wind: All das macht das Leben in Spree besonders.

      Trotz seiner überschaubaren Größe verfügt Spree über eine gewachsene Gemeinschaft, in der Nachbarschaft und Hilfsbereitschaft einen hohen Stellenwert haben. Die Nähe zum Bahnhof und die gute Anbindung nach Niesky und Görlitz sorgen zudem dafür, dass man hier zwar ruhig, aber keineswegs abgelegen lebt.

      Spree ist ein Ort, der Geschichte atmet, Natur schätzt und Gemeinschaft lebt – ein Rückzugsort mit Seele.

      Hähnichen

      Als größter Ortsteil und Namensgeber der Gemeinde bildet Hähnichen das lebendige Zentrum des kommunalen Lebens. Hier schlägt das organisatorische Herz der Gemeinde: mit der Gemeindeverwaltung, der Grundschule, der Kindertagesstätte sowie zahlreichen öffentlichen Einrichtungen.

      Doch Hähnichen ist mehr als Verwaltungssitz – der Ort steht für ein aktives Miteinander, geprägt von engagierten Vereinen, traditionellen Festen und einer starken Nachbarschaft. Ob im Sportverein, bei der Feuerwehr, in der Heimatpflege oder beim Dorffest – hier kommen Menschen zusammen, die sich mit Herz für ihre Heimat einsetzen.

      Umgeben von Feldern, kleinen Wegen und ruhiger Natur bietet Hähnichen zugleich eine sehr gute Anbindung an umliegende Städte wie Rothenburg/O.L. und Niesky. Ländliche Idylle trifft hier auf lebendige Struktur – ein Ort, an dem man nicht nur wohnt, sondern wirklich lebt.