Was ist ein Kinderausweis?

Der Kinderreisepass ist ein Reisedokument für Kinder bis 12 Jahre. Er dient als offizieller Identitätsnachweis und wird für Reisen außerhalb Deutschlands benötigt.

Für viele Länder ist ein eigener Ausweis oder Reisepass für Kinder vorgeschrieben – selbst innerhalb Europas.


Wofür wird der Kinderreisepass gebraucht?

  • Urlaubsreisen ins Ausland
  • Identitätsnachweis bei Flügen und Hotels
  • Einhaltung der Einreisebestimmungen anderer Staaten

Viele Länder akzeptieren den Kinderreisepass, einige fordern jedoch einen regulären Reisepass mit biometrischen Daten – bitte erkundigen Sie sich vor der Reise!


Was kostet der Kinderreisepass?

Die Gebühr wird nach den jeweils gültigen Vorschriften festgelegt. Änderungen sind möglich. Aktuelle Preise und Verlängerungsgebühren erfahren Sie direkt bei der Verwaltung.


Welche Unterlagen werden benötigt?

Für die Beantragung müssen Eltern folgende Unterlagen mitbringen:

  • gültiger Personalausweis oder Reisepass der Sorgeberechtigten
  • Geburtsurkunde des Kindes
  • aktuelles biometrisches Lichtbild des Kindes
  • Einverständniserklärung beider Sorgeberechtigten (sofern erforderlich)

Die Verwaltung berät individuell, welche Nachweise im Einzelfall notwendig sind.


Wo wird der Kinderreisepass beantragt?

Die Beantragung erfolgt in der Stadtverwaltung Rothenburg/O.L..

Die Gemeindeverwaltung Hähnichen steht mittwochs nachmittags für erste Auskünfte, Anträge und Beratung zur Verfügung und hilft beim Zusammenstellen der Unterlagen.


Warum ist der Kinderausweis wichtig?

Er ermöglicht sichere Reisen mit Kindern und stellt sicher, dass sie jederzeit eindeutig identifiziert werden können. Damit leistet er einen wichtigen Beitrag zu Reisesicherheit und Identitätsschutz.